Kurutzen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rákóczi — (Rákóczy, spr. rākōzi), berühmtes, in Oberungarn und Siebenbürgen ansässiges, jetzt erloschenes adliges Geschlecht, mit dem Prädikat Rákócz und Felsö Vadász, dessen reiche Besitzungen im Tokaier Weingebiet und in den Komitaten Sáros, Abauj,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kuruzen — im Gefecht Der Begriff Kuruzen, Kuruzzen, Kurutzen (ungarisch kuruczok/kurucok [sg kuruc(z)], slowakisch kuruci [sg. kuruc]) bezeichnete 1514 die revoltierenden Kreuzzugsteilnehmer von György Dózsa, die das Königreich Ungarn plünderten. Bekannter … Deutsch Wikipedia
Malcontenten — Kuruzen im Gefecht Der Begriff Kuruzen, Kuruzzen, Kurutzen (ungarisch kuruczok/kurucok [sg kuruc(z)], slowakisch kuruci [sg. kuruc]) bezeichnete 1514 die revoltierenden Kreuzzugsteilnehmer von György Dózsa, die das Königreich Ungarn plünderten.… … Deutsch Wikipedia
Romhany — Romhany, Dorf im Bezirk Retsag des Comitats Neograd des ungarischen Verwaltungsgebiets Presburg; Castell, Steinbrüche; 1400 Ew.; hier Schlacht 1710 zwischen den Kaiserlichen u. Kurutzen … Pierer's Universal-Lexikon
Güns [2] — Güns (ungar. Köszeg, spr. kößeg), königl. Freistadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Eisenburg, am Fluß G., Endstation der Zweigbahn Steinamanger G., hat ein altes befestigtes Schloß des Fürsten Esterhazy, eine schöne neue Pfarrkirche,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kurucz — (Kurutzen, magyar.), Aufständische, Rebellen; die Vetreter der gegen den Verband mit Österreich gerichteten ultranationalen, sezessionistischen Idee … Kleines Konversations-Lexikon
Újfehértó — Újfehértó … Deutsch Wikipedia
Stundturm (Sighișoara) — Der Stundturm der rumänischen Stadt Sighișoara im Kreis Mureș ist eine der bekanntesten touristischen Sehenswürdigkeiten Siebenbürgens und wurde als hervorragendes Kulturdenkmal mit dem Historischen Zentrum der sog. Burg, in das Unesco… … Deutsch Wikipedia